E-Akte Schriftgutverwaltung |
|
Anwendungsfälle |
Kurzbeschreibung:
|
|
Akteure: |
|
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall beschreibt, wie ein Aktenplan in der E-Akte-Software angezeigt wird. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Oberfläche Aktenpläne |
|
Szenario Oberfläche Menübaum: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Element Name |
Datentyp |
Pflicht-feld |
Bemerkung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Element Name |
Datentyp |
Pflichtfeld |
Bemerkung |
Beispiel |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kurzbeschreibung:
|
|
Akteure: |
DA, (FA), (SGV) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
|
Akteure: |
DA, (FA), (SGV) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Ein Aktenplaneintrag wird in einem Aktenplan erfasst durch Erzeugen eines Objekts der Klasse „Aktenplaneintrag“. Die eindeutige Kennung eines Aktenplaneintrags ist das Aktenplankennzeichen zusammen mit der „Beschreibung des Aktenplaneintrags“. Es ist auch Teil des eindeutigen Geschäftszeichens. Neue Aktenplaneinträge können erfasst und in die bestehende Hierarchie der Aktenplaneinträge eingeordnet werden. In jedem Aktenplaneintrag wird standardmäßig eine Transfer- und Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren hinterlegt. Diese wird auf die Akten und weiter auf die Vorgänge dieses Aktenplaneintrags übernommen. |
Akteure: |
SGV, FA, DA |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
29337503328096803
INLINE
Funktioniert nicht, man kann den übergeordneten Aktenplaneintrag nicht auswählen.
|
Szenario Oberfläche Aktenpläne: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Der Anwendungsfall zeigt, wie Aktenplaneinträge gesucht werden können. |
Akteure: |
Alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-3086
|
Bemerkungen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Der Anwendungsfall zeigt, wie man die Eigenschaften eines Aktenplans anzeigen lassen kann. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Oberfläche Aktenpläne: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Der Anwendungsfall zeigt, wie man die Eigenschaften eines Aktenplaneintrags ändern kann. |
Akteure: |
SGV, FA, DA |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
Details siehe:MUCS Spezifikation DMS-Schnittstelle für Fachanwendungen |
Bemerkungen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Der Anwendungsfall zeigt, wie man den Inhalt von Aktenplaneinträgen einsehen kann. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Oberfläche Aktenpläne: |
|
Szenario Schnittstelle Gruppen: |
|
Szenario Schnittstelle Betreffseinheit:
|
|
Szenario SchnittstelleBetreffseinheit:
|
Details siehe:MUCS Spezifikation DMS-Schnittstelle für Fachanwendungen |
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Obwohl Aktenplaneinträge grundsätzlich unbegrenzte Gültigkeit haben gibt es Fälle, in denen ein Aktenplaneintrag gelöscht werden können muss. |
Akteure: |
FA, DA |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Bemerkungen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Neben dem 4-stufigen Aussonderungsverfahren können Behörde und Archiv das 2-stufige Aussonderungsverfahren vereinbaren. In diesem Fall führt das Archiv eine Vorbewertung des Schriftguts auf Ebene des Aktenplans durch. Hierzu werden Leserechte auf die Metadaten der enthaltenen Schriftgutobjekte benötigt sowie das Recht, die Aussonderungsinformationen auf dem Aktenplaneintrag zu ändern. |
Akteure: |
ARC, (DA) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Hauptszenario: |
Änderung der Aussonderungsinformationen eines Mandanten
Regeln für Vererbung:
|
Alternativszenarien:
|
Änderung der Aussonderungsinformationen in allen Mandanten
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man einen Aktenplaneintrag sperrt. |
Akteure: |
SGV, FA |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
|
|
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Der Anwendungsfall beschreibt, wie man Regeln zur Aussonderung in einer Akte ändert. |
Akteure: |
RG, SGV |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
Akte im Status "in Bearbeitung" (vor z.A.-Setzung):
Akte im Status "in Abgeschlossen" (nach z.A.-Setzung):
Details siehe:MUCS Spezifikation DMS-Schnittstelle für Fachanwendungen |
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
s.u. Tabelle und Abb. "eAkte DMS Seite mit Metadaten zur Aussonderung" |
Es gibt grundsätzlich zwei Wege, das Löschdatum via SST zu steuern:
Wege | 1. Lösch- Datum (= Zeitpunkt) | 2. Aufbewahrungs-
Frist
(=
Dauer
)
ab Schließen/zA der Akte (Standard-Weg) |
---|---|---|
Bsp | 10.02.2035 | 10 Jahre |
Standard Wert |
gibt es nicht, |
|
Masken-Felder
s.u. Abb. |
Abb Feld 3 "Aufbewahrung.vorgesehen" |
Abb Feld
1 "Transfer.Transferfrist" |
SST Call |
SetDisposalScheduleDateGI (..., |
muss i.d.R nicht gesetzt werden, da die Vererbung eines Standard-Wertes vom Aktenplan genutzt wird UpdateFileGI(...,
filearchivetime_offltdeadline, UpdateProcedureGI(...,
filearchivetime_offltdeadline, |
SST Parameter | filelifetime_offltscheduled = Datum (Abb Feld 3) |
filearchivetime_offltdeadline = Transferfrist (Abb Feld 1) filelifetime_offltdeadline = Aufbewahrungsfrist (Abb Feld 2) |
Ablauf | Das tatsächliche Datum wird direkt gesetzt via SST CallSetDisposalScheduleDateGI. (Feld 3 "Aufbewahrung.vorgesehen" in der Abb.) Durch ein erneutes zA Setzen wird dieses Feld jedoch wieder überschrieben durch das aus Feld 2 berechnete Datum |
Das tatsächliche Datum (Abb Feld 3) wird beim "zA Setzen" via SST Call DepositObjectGI
durch das DMS errechnet und automatisch gesetzt. (Felder 3 und 4 in der Abb.) |
Gesetzes- Konformität |
nein |
ja |
Problem mit SST Call |
Achtung: hier ist die Reihenfolge zwingend:
|
|
Kurzbeschreibung:
|
Der Anwendungsfall beschreibt die Erstellung einer neuen Akte. |
Akteure: |
RG, SGV |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Oberfläche Aktenplaneintrag: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Der Anwendungsfall zeigt, wie man eine Akte aus einer Vorlage erstellt. |
Akteure: |
RG, SGV |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Oberfläche Aktenplaneintrag: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
Ab MUCS24 W2:
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Der Anwendungsfall zeigt, wie Akten gesucht werden können. |
Akteure: |
Alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Der Anwendungsfall zeigt, wie man den Wert eines Fachdatums setzt. Ein Fachdatum ist ein als "key value pair" frei definierbares Metadatum eines DMS-Geschäftsobjekts |
Akteure: |
RG, SGV |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-30
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
ein neues Fachdatum muss beantragt werden über SNOW:https://it-services.muenchen.de/sp?id=sc_cat_item&table=sc_cat_item&sys_id=941a71f81b168d50a70c433c8b4bcbed |
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Der Anwendungsfall zeigt, wie man die Eigenschaften einer Akte anzeigen lassen kann. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Oberfläche Aktenpläne: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man Fachdaten einer Akte anzeigen lässt. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
|
|
|
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Der Anwendungsfall zeigt, wie man die Eigenschaften einer Akte bearbeiten kann. |
Akteure: |
RG, SGV |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-30
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-1838
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Oberfläche Aktenpläne: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man die Verfahrensdaten einer Akte bearbeitet. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Der Anwendungsfall zeigt, wie man die Sicherheitsoptionen einer Akte bearbeitet. |
Akteure: |
RG, SGV |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man die zugehörigen Vorgänge und ihre Metadaten in einer Sachakte erhält. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Oberfläche Aktenplaneintrag: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man eine Akte einem neuen Aktenplaneintrag und/oder einer neuen Organisationseinheit zuordnet. |
Akteure: |
SGV, (FA) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man eine Akte sperrt. |
Akteure: |
SGV, (FA) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man eine Akte entsperrt. |
Akteure: |
SGV, (FA) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Eine Akte kann nicht mehr aus dem System entfernt bzw. gelöscht, sondern nur stor niert werden. Die Stornierung einer Akte erfolgt durch Ausführung der elektronischen Unterschrift „Stornieren“, deren Ausführungsrecht in der Unterschriftenregelung konfiguriert wird |
Akteure: |
SGV, (FA) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
Jira
issuekey,summary,issuetype,created,updated,duedate,assignee,reporter,priority,status,resolution
key,summary,type,created,updated,due,assignee,reporter,priority,status,resolution
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-3049
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
Alte Variante:
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Aufgrund der Gefährdung der Revisionssicherheit wird zunächst der Bug
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man die Stornierung einer Akte aufhebt. |
Akteure: |
RG, SGV |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Neben dem 4-stufigen Aussonderungsverfahren können Behörde und Archiv das 2-stufige Aussonderungsverfahren vereinbaren. In diesem Fall kann das Archiv eine Vorbewertung des Schriftguts auf Ebene der Akten durchführen. Hierzu werden Leserechte auf die Metadaten der enthaltenen Schriftgutobjekte benötigt sowie das Recht, die Aussonderungsinformationen auf der Akte zu ändern. |
Akteure: |
ARC |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Hauptszenario: |
Änderung der Aussonderungsinformationen eines Mandanten
Regeln für Vererbung:
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Umsetzung: |
|
Technische Forderungen (Vorschlag) |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man eine Löschmarkierung setzt. |
Akteure: |
RG, SGV |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
Empfehlung:
|
Szenario Oberfläche Kontextmenü: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Bemerkungen: |
|
Kurzbeschreibung:
|
|
Akteure: |
AT |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
nicht verfügbar
nicht verfügbar
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie nach dem Beendigen der zu bearbeitenden Vorgänge eine Akte mit der z.A.-Verfügung abgeschlossen wird. |
Akteure: |
SB, RG, SGV
RG, SGV |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Kontextmenü: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-2844
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Anwendungsfall hinzugefügt
Kurzbeschreibung:
|
Eine Sachakte, die z.A. verfügt ist und deren Transferfrist noch nicht abgelaufen ist, muss mit der Unterschrift "z.A. aufheben" wieder in Bearbeitung genommen werden können. Durch das Anbringen der Unterschrift wird die ACL der Sachakte in die in der Zugriffsdefinition für Objekte in Bearbeitung festgelegte ACL für Vorgangsdaten geändert und dadurch die Bearbeitung der Sachakte wieder ermöglicht. Die enthaltenen Vorgänge bleiben z.A., können aber ebenfalls wieder in Bearbeitung genommen werden. |
Akteure: |
RG, SGV, LT |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Kontextmenü: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-2599
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Element Name |
Datentyp |
Pflicht-feld |
Bemerkung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Element Name |
Datentyp |
Pflichtfeld |
Bemerkung |
Beispiel |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anwendungsfall hinzugefügt
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man eine Akteneinsicht generiert. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-2844
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man eine Akteneinsicht generiert. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man eine Akte druckt. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man einen Vorgang sucht. |
Akteure: |
Alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario OberflächeStartseite E-Akte-Software: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
Details siehe: MUCS Spezifikation DMS-Schnittstelle für Fachanwendungen |
Bemerkungen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man die Eigenschaften eines Vorgangs anzeigt. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Der Anwendungsfall zeigt, wie man einen Vorgang erstellt. |
Akteure: |
SB, (RG, SGV, LT) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-3087
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Oberfläche Sachakte: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Adonis-Link |
E-Akte Vorgang erstellen - leer |
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man einen Vorgang aus einer Vorlage erstellt. |
Akteure: |
SB, (RG, SGV, LT) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-1534
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Oberfläche Sachakte: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-1345
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man die Empfänger bei einem Vorgang ansehen kann. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man Fachdaten eines Vorgangs anzeigen lässt. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
|
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man die Eigenschaften eines Vorgangs bearbeitet. |
Akteure: |
SB, (RG, SGV, LT) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-1993
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Ticket | Auswirkung |
---|---|
Jira
issuekey,summary,issuetype,created,updated,duedate,assignee,reporter,priority,status,resolution
key,summary,type,created,updated,due,assignee,reporter,priority,status,resolution
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-1060
|
Wenn entschieden wird, dass nur SGV die Aussonderungsinformationen bearbeiten dürfen, so wir dies ein eigener Anwendungsfall (so wie es im Fabasoft-Modell aktuell sogar der Fall ist.)E-Akte Anwendungsfälle ALT (Basis Fabasoft) |
|
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man einen Empfänger zu einem Vorgang hinzufügt. |
Akteure: |
SB, (RG, SGV, LT) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Kontextmenü: |
Jira
issuekey,summary,issuetype,created,updated,duedate,assignee,reporter,priority,status,resolution
key,summary,type,created,updated,due,assignee,reporter,priority,status,resolution
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-1411
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Element Name |
Datentyp |
Pflicht-feld |
Bemerkung |
|
userlogin |
STRING |
Ja |
Übergabe des Benutzer-Logins, mit dem der Vorgang erstellt werden soll. Das Benutzer-Login wird auch für das Setzen des Eigentümers (COOSYSTEM@1.1:objowner) verwendet. Als Organisationseinheit des Vorgangs „Zuständige OE“ (COOSYSTEM@1.1:objowngroup) wird die Organisationseinheit aus der ersten Rolle des Benutzers verwendet. |
lhm\max.mustermann |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Element Name |
Datentyp |
Pflichtfeld |
Bemerkung |
Beispiel |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man die Fachdaten eines Vorgangs bearbeitet. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man die Verfahrensdaten eines Vorgangs bearbeitet. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Der Anwendungsfall beschreibt, wie man die Spezifika der Aussonderung eines Vorgangs manuell bearbeitet. |
Akteure: |
SB, RG, SGV |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario OberflächeSchreibtisch: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
Vorgang im Status "in Bearbeitung" (vor z.A.-Setzung):
Vorgang im Status "in Abgeschlossen" (nach z.A.-Setzung):
Details siehe: |
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Der Anwendungsfall zeigt, wie man die Sicherheitsoptionen eines Vorgangs bearbeitet. |
Akteure: |
SB, RG, SGV |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man Dokumente und ihre Metadaten aus einem übergeordneten Vorgang ausliest. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Szenario Schnittstelle |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Element Name |
Datentyp |
Pflicht-feld |
Bemerkung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Element Name |
Datentyp |
Pflichtfeld |
Bemerkung |
Beispiel |
status |
INT |
Ja |
Status der Anfrage (state of request) |
0 |
errormessage |
STRING |
Nein |
Fehlermeldung (error message) |
|
objid |
STRING |
Nein |
Objekt-ID (COO-Adresse) des erzeugten Objekts |
COO.1.2301.1.1042432 |
objname |
STRING |
Nein |
Objektname des erzeugten Objekts |
Anfrage Baugenehmigung (0010 A20 011-4-0006) |
Kurzbeschreibung:
|
|
Akteure: |
AT |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
nicht verfügbar
nicht verfügbar
Kurzbeschreibung:
|
Ein Vorgang kann nicht mehr aus dem System entfernt bzw. gelöscht, sondern nur stor niert werden. Die Stornierung eines Vorgangs erfolgt durch Ausführung der elektronischen Unterschrift „Stornieren“, deren Ausführungsrecht in der Unterschriftenregelung konfiguriert wird |
Akteure: |
RG, SGV, (FA) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
Alte Variante:
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Element Name |
Datentyp |
Pflicht-feld |
Bemerkung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Element Name |
Datentyp |
Pflichtfeld |
Bemerkung |
Beispiel |
status |
INT |
Ja |
Status der Anfrage (state of request) |
0 |
errormessage |
STRING |
Nein |
Fehlermeldung (error message) |
|
objid |
STRING |
Nein |
Objekt-ID (COO-Adresse) des erzeugten Objekts |
COO.1.2301.1.1042432 |
objname |
STRING |
Nein |
Objektname des erzeugten Objekts |
Anfrage Baugenehmigung (0010 A20 011-4-0006) |
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man den Status "storniert" eines Vorgangs in den Status "in Bearbeitung" und "Erstellt" ändert. |
Akteure: |
RG, SGV |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man die Unterschrift "Kenntnisnahme" an einem Vorgang anbringt. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Wenn alle im Rahmen eines Vorgangs zu treffenden Verwaltungsentscheidungen getroffen und dokumentiert sind, so ist die Bearbeitung des Vorgangs mit der z.A.-Verfügung abzuschließen. |
Akteure: |
SB, (RG, SGV, LT) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
Jira
issuekey,summary,issuetype,created,updated,duedate,assignee,reporter,priority,status,resolution
key,summary,type,created,updated,due,assignee,reporter,priority,status,resolution
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-1394
Jira
issuekey,summary,issuetype,created,updated,duedate,assignee,reporter,priority,status,resolution
key,summary,type,created,updated,due,assignee,reporter,priority,status,resolution
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-1709
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-1688
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Kontextmenü: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man einen Vorgang sperrt. |
Akteure: |
SB, RG, SGV, FA |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man einen Vorgang entsperrt. |
Akteure: |
RG, (SGV, FA) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man einen Vorgang umschreibt. |
Akteure: |
RG, (SGV, FA) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man einen Vorgang kopiert. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
|
Akteure: |
RG, SGV |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
Empfehlung:
|
Szenario Oberfläche Kontextmenü: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Vorbedingung:
|
|
Bemerkungen: |
|
Kurzbeschreibung:
|
|
Akteure: |
LP |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-2379
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man einen Laufweg für einen Vorgang startet. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man die z.A.-Setzung eines Vorgangs wieder aufhebt. |
Akteure: |
SB, (RG, SGV, LT) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Kontextmenü: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
Jira
issuekey,summary,issuetype,created,updated,duedate,assignee,reporter,priority,status,resolution
key,summary,type,created,updated,due,assignee,reporter,priority,status,resolution
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-186
nur für Referat ABH: Jira
issuekey,summary,issuetype,created,updated,duedate,assignee,reporter,priority,status,resolution
key,summary,type,created,updated,due,assignee,reporter,priority,status,resolution
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-2560
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-3382
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man mehrere Vorgänge zu einem Vorgang zusammenführt. |
Akteure: |
|
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Kontextmenü: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
Dieser Anwendungsfall benutzt die Anwendungsfälle |
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man in einem Vorgang einen Teamroom erstellt. |
Akteure: |
|
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man die im vorgangsbezogenen Teamroom geänderten Inhalte in den Vorgang schreibt. |
Akteure: |
|
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man in eine vorgangsbezogenen Teamroom auflöst. |
Akteure: |
|
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man einen Vorgang druckt. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man die Zeitreise eines Vorgangs nutzt. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Version: |
|
Szenario Oberfläche Zeitpunkt: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Der Anwendungsfall zeigt, wie man ein Registerblatt bearbeitet. |
Akteure: |
SB, (RG, SGV, LT) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Der Anwendungsfall zeigt, wie man ein Registerblatt erstellt. |
Akteure: |
SB, (RG, SGV, LT) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Der Anwendungsfall zeigt, wie man ein Registerblatt löscht. |
Akteure: |
SB, (RG, SGV, LT) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man die Verfahrensdaten eines Eingangs bearbeitet. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Der Anwendungsfall zeigt, wie man ein Eingangsdokument erstellt.wie man ein Eingangsdokument erstellt.
|
Akteure: |
SB, (RG, SGV, LT) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-2361
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Oberfläche Vorgang: |
|
Szenario beBPo: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man ein Eingangsdokument aus dem Postkorb erfasst. |
Akteure: |
SB, (RG, SGV, LT) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-2361
|
Szenario Oberfläche Postkorb: |
|
Szenario beBPo: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Der Anwendungsfall zeigt, wie man die Sicherheitsoptionen eines Eingangsdokuments bearbeitet. |
Akteure: |
SB, RG, SGV |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Oberfläche Aktenplaneintrag: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man eine eingegangene E-Mail in der E-Akte als Eingang erfasst. |
Akteure: |
SB, (RG, SGV, LT) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-2361
|
Szenario Outlook Plugin: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man einen Eingang sucht. |
Akteure: |
Alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
Ab MUCS24:
Das FV ruft den Call " |
Bemerkungen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man die Eigenschaften eines Eingangs anzeigt. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Element Name |
Datentyp |
Pflicht-feld |
Bemerkung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Element Name |
Datentyp |
Pflichtfeld |
Bemerkung |
Beispiel |
status |
INT |
Ja |
Status der Anfrage (state of request) |
0 |
errormessage |
STRING |
Nein |
Fehlermeldung (error message) |
|
objid |
STRING |
Nein |
Objekt-ID (COO-Adresse) des erzeugten Objekts |
COO.1.2301.1.1042432 |
objname |
STRING |
Nein |
Objektname des erzeugten Objekts |
Anfrage Baugenehmigung (0010 A20 011-4-0006) |
Kurzbeschreibung:
|
Der Anwendungsfall zeigt, wie man die Eigenschaften eines Eingangsdokuments ändert. |
Akteure: |
SB, (RG, SGV, LT) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man aus einem Eingang die zugehörigen Schriftstücke mit Metadaten ausliest. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man einen gesperrten Eingang wieder entsperrt zur Bearbeitung. |
Akteure: |
RG, (SGV, FA) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man einen Eingang sperrt. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Ein Eingang kann nicht mehr aus dem System entfernt bzw. gelöscht, sondern nur stor niert werden. Die Stornierung eines Eingangs erfolgt durch Ausführung der elektronischen Unterschrift „Stornieren“, deren Ausführungsrecht in der Unterschriftenregelung konfiguriert wird |
Akteure: |
SB, RG, SGV, (FA) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
Alte Variante:
|
Bemerkungen: |
Prüffrage: Ist das Stornieren eines Eingangs eigentlich eine zulässige Aktion? |
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man einen Eingang einem neuen Vorgang und/oder einer neuen Organisationseinheit zuordnet. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-4727
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
|
Akteure: |
SB, RG, SGV |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
Empfehlung:
|
Szenario Oberfläche Kontextmenü: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
|
Akteure: |
LP |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-2379
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man einen Eingang einem Registerblatt zuordnet. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
|
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man einen Absender zu einem Eingang hinzufügt. |
Akteure: |
SB, (RG, SGV, LT) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Kontextmenü: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man ein internes Dokument erstellt. |
Akteure: |
SB, (RG, SGV, LT) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-2361
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Oberfläche Vorgang: |
Jira
issuekey,summary,issuetype,created,updated,duedate,assignee,reporter,priority,status,resolution
key,summary,type,created,updated,due,assignee,reporter,priority,status,resolution
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-183
|
Szenario Outlook Plugin: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
Jira
issuekey,summary,issuetype,created,updated,duedate,assignee,reporter,priority,status,resolution
key,summary,type,created,updated,due,assignee,reporter,priority,status,resolution
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-1027
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man ein internes Dokument aus einer Vorlage erstellt. |
Akteure: |
SB, (RG, SGV, LT) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-2361
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Oberfläche Vorgang: |
Jira
issuekey,summary,issuetype,created,updated,duedate,assignee,reporter,priority,status,resolution
key,summary,type,created,updated,due,assignee,reporter,priority,status,resolution
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-183
|
Szenario Schnittstelle:
|
Jira
issuekey,summary,issuetype,created,updated,duedate,assignee,reporter,priority,status,resolution
key,summary,type,created,updated,due,assignee,reporter,priority,status,resolution
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-1027
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Der Anwendungsfall zeigt, wie interne Dokumente gesucht werden können. |
Akteure: |
Alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche:
|
|
Szenario Schnittstelle:
|
Das FV ruft den Call " |
Bemerkungen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man die Eigenschaften eines internen Dokuments anzeigt. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man die Eigenschaften eines internen Dokuments bearbeitet |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man die Fachdaten eines internen Dokuments bearbeitet. |
Akteure: |
SB, (RG, SGV, LT) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-2358
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man die Sicherheitsoptionen eines internen Dokuments bearbeitet. |
Akteure: |
SB, RG, SGV |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Oberfläche Aktenplaneintrag: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man Schriftstücke und ihre Metadaten aus einem übergeordneten internen Dokument ausliest. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man ein internes Dokument entsperrt. |
Akteure: |
RG, (SGV, FA) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie ein internes Dokument genehmigt wird. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man ein internes Dokument mit allen enthaltenen Schriftgutobjekten vollständig löscht. |
Akteure: |
SB, RG, SGV |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Kontextmenü: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man in einem internen Dokument eine Kenntnisnahme anbringt. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man ein internes Dokument mitzeichnet. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-135
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
|
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man bei internen Dokumenten eine Reinschrift erzeugt. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man ein internes Dokument schlusszeichnet. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-135
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man ein internes Dokument sperrt. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man in einem internen Dokument eine Stellungnahme anbringt. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Ein Internes Dokument kann nicht mehr aus dem System entfernt bzw. gelöscht, sondern nur stor niert werden. Die Stornierung eines Internen Dokuments erfolgt durch Ausführung der elektronischen Unterschrift „Stornieren“, deren Ausführungsrecht in der Unterschriftenregelung konfiguriert wird |
Akteure: |
SB, RG, SGV, (FA) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
Alte Variante:
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man eine Stornierung bei internen Dokumenten aufhebt. |
Akteure: |
RG, SGV |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man ein internes Dokument einem neuen Aktenplaneintrag und/oder einer neuen Organisationseinheit zuordnet. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-4727
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
|
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Bemerkungen: |
Jira
issuekey,summary,issuetype,created,updated,duedate,assignee,reporter,priority,status,resolution
key,summary,type,created,updated,due,assignee,reporter,priority,status,resolution
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-215
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man ein Internes Dokument einem Registerblatt zuordnet. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
|
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man einen Versand bestätigt. |
Akteure: |
SB, RG, SGV |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
|
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche |
|
Bemerkungen: |
Jira
issuekey,summary,issuetype,created,updated,duedate,assignee,reporter,priority,status,resolution
key,summary,type,created,updated,due,assignee,reporter,priority,status,resolution
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-215
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Der Anwendungsfall zeigt, wie man ein Ausgangsdokument erstellt. |
Akteure: |
SB, (RG, SGV, LT) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-2361
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Oberfläche Vorgang: |
Jira
issuekey,summary,issuetype,created,updated,duedate,assignee,reporter,priority,status,resolution
key,summary,type,created,updated,due,assignee,reporter,priority,status,resolution
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-183
|
Szenario Outlook Plugin: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
Jira
issuekey,summary,issuetype,created,updated,duedate,assignee,reporter,priority,status,resolution
key,summary,type,created,updated,due,assignee,reporter,priority,status,resolution
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-1027
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Element Name |
Datentyp |
Pflicht-feld |
Bemerkung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Element Name |
Datentyp |
Pflichtfeld |
Bemerkung |
Beispiel |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man einen Ausgang aus einer Vorlage erstellt. |
Akteure: |
SB, (RG, SGV, LT) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-2361
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Oberfläche Vorgang: |
Jira
issuekey,summary,issuetype,created,updated,duedate,assignee,reporter,priority,status,resolution
key,summary,type,created,updated,due,assignee,reporter,priority,status,resolution
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-183
|
Szenario Schnittstelle:
|
Jira
issuekey,summary,issuetype,created,updated,duedate,assignee,reporter,priority,status,resolution
key,summary,type,created,updated,due,assignee,reporter,priority,status,resolution
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-1027
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Element Name |
Datentyp |
Pflicht-feld |
Bemerkung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Element Name |
Datentyp |
Pflichtfeld |
Bemerkung |
Beispiel |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man einen Ausgang einem Registerblatt zuordnet. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man einen Ausgang sucht. |
Akteure: |
Alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
Ab MUCS??: Das FV ruft den Call "SearchDocumentGI" auf. |
Bemerkungen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man die Eigenschaften eines Ausgangs anzeigt. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
|
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man die Empfänger bei einem Ausgang ansehen kann. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Der Anwendungsfall zeigt, wie man die Eigenschaften eines Ausgangsdokuments ändert. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man einen Empfänger zu einem Ausgang hinzufügt. |
Akteure: |
SB, (RG, SGV, LT) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Kontextmenü: |
Jira
issuekey,summary,issuetype,created,updated,duedate,assignee,reporter,priority,status,resolution
key,summary,type,created,updated,due,assignee,reporter,priority,status,resolution
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-1411
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man die Fachdaten eines Ausgangs bearbeitet. |
Akteure: |
SB, (RG, SGV, LT) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-2358
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man die Verfahrensdaten eines Ausgangs bearbeitet. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Der Anwendungsfall zeigt, wie man die Sicherheitsoptionen eines Ausgangsdokuments bearbeitet. |
Akteure: |
SB, RG, SGV |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Oberfläche Aktenplaneintrag: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Ausgangsdokumente sind in der Regel die Reaktion auf ein Eingangsdokument. Zur Verbesserung der Nachvollziehbarkeit und zur Übernahme des Absenders als Empfänger kann ein Ausgangsdokument mit einem Eingangsdokument verknüpft werden. |
Akteure: |
SB, (RG, SGV, LT) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Kontextmenü: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man aus einem Ausgang die zugehörigen Schriftstücke mit Metadaten ausliest. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man einen gesperrten Ausgang wieder entsperrt zur Bearbeitung. |
Akteure: |
RG, (SGV, FA) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man einen Ausgang genehmigt. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man die Unterschrift "Kenntnisnahme" an einem Ausgang anbringt. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
|
Akteure: |
SB, RG, SGV, LT |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
Empfehlung:
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
|
Akteure: |
LP |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-2379
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man einen Ausgang mitzeichnet. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-135
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man eine Reinschrift mitsamt PDFs wieder aufhebt. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man bei Ausgängen eine Reinschrift erzeugt. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man ein fertiges Ausgangsdokument als Reinschrift an Empfänger versendet. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Kontextmenü: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man einen Ausgang schlusszeichnet. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-135
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man einen Ausgang sperrt. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man in einem Ausgang eine Stellungnahme anbringt. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Element Name |
Datentyp |
Pflicht-feld |
Bemerkung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Element Name |
Datentyp |
Pflichtfeld |
Bemerkung |
Beispiel |
status |
INT |
Ja |
Status der Anfrage (state of request) |
0 |
errormessage |
STRING |
Nein |
Fehlermeldung (error message) |
|
objid |
STRING |
Nein |
Objekt-ID (COO-Adresse) des erzeugten Objekts |
COO.1.2301.1.1042432 |
objname |
STRING |
Nein |
Objektname des erzeugten Objekts |
Anfrage Baugenehmigung (0010 A20 011-4-0006) |
Kurzbeschreibung:
|
Ein Ausrgang kann nicht mehr aus dem System entfernt bzw. gelöscht, sondern nur stor niert werden. Die Stornierung eines Ausgangs erfolgt durch Ausführung der elektronischen Unterschrift „Stornieren“, deren Ausführungsrecht in der Unterschriftenregelung konfiguriert wird |
Akteure: |
SB, RG, SGV, (FA) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
Alte Variante:
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man eine Stornierung bei einem Ausgang aufhebt. |
Akteure: |
RG, SGV |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man einen Ausgang einem neuen Aktenplaneintrag und/oder einer neuen Organisationseinheit zuordnet. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-4727
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Wird verworfen! Akteneinsicht gibt es nur für Akten, entsprechende Anwendungsfälle dort.
Kurzbeschreibung:
|
Mit der Anforderung Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-219
|
Akteure: |
FA |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
In bestimmten Fällen kann es passieren, dass eine Behörde einer externen Person oder Organisation Akteneinsicht gewähren muss. |
Akteure: |
SB, (RG, SGV, LT) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
Der Benutzer hat mindestens Lesezugriff auf alle für die Akteneinsicht benötigten Schriftgutobjekte. |
Ergebnis:
|
Das für die Akteneinsicht benötigte Schriftgut steht bereit. |
Szenario Oberfläche: |
E-Akte PDF-Exporte |
Szenario Schnittstelle: |
Das FV ruft den Call CreatePDFOverview auf. |
Bemerkungen: |
Für das Erstellen von Akteneinsichten in PDF-Format gibt es aktuell mehrere Wege, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Mit Anforderung Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-219
Mit Jira
issuekey,summary,issuetype,created,updated,duedate,assignee,reporter,priority,status,resolution
key,summary,type,created,updated,due,assignee,reporter,priority,status,resolution
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-3444
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
In bestimmten Fällen kann es passieren, dass eine Behörde einer externen Person oder Organisation Akteneinsicht gewähren muss. Dies geschieht in der Regel durch Bereitstellung der Akteneinsicht in den Räumen der Behörde unter Aufsicht, da der Einsichtnehmende die Akte nicht dauerhaft behalten oder sich Kopien anfertigen darf. |
Akteure: |
Gast, (SB, RG, SGV, LT) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Bemerkungen: |
Für das Erstellen von Akteneinsichten in PDF-Format gibt es aktuell mehrere Wege, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Mit Anforderung Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-219
Mit Jira
issuekey,summary,issuetype,created,updated,duedate,assignee,reporter,priority,status,resolution
key,summary,type,created,updated,due,assignee,reporter,priority,status,resolution
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-3444
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man eine Umlaufmappe erstellt. |
Akteure: |
|
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
Ab MUCS24: Das FV ruft den Call "CreateFloatingFileGI" auf. |
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man eine Umlaufmappe anzeigt. |
Akteure: |
|
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
Ab MUCS24: Das FV ruft den Call "ReadFloatingFileGI" auf. |
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man einer Umlaufmappe ein Dokument hinzufügt. |
Akteure: |
|
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
Ab MUCS24: Das FV ruft den Call "AddDocumentToFloatingFileGI" auf. |
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man einen Laufweg für eine Umlaufmappe startet. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man den Inhalt eines Postkorbs anzeigt. |
Akteure: |
|
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Startseite E-Akte: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man ein Schriftstück erstellt und hochlädt. |
Akteure: |
SB, RG, SGV, LT |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-142
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Word: |
|
Szenario Outlook Plugin: |
|
Szenario Fabasoft Druckertreiber ("eAkte PDF Drucker"): |
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-251
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall beschreibt die Erstellung eines Schriftstücks in der E-Akte aus einer Vorlage des Vorlagenverwaltungssystems coSys. |
Akteure: |
SB, (RG, SGV, LT) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Bemerkungen: |
Dies ist ein übergreifender Anwendungsfall, der das IT-System coSys mit einbezieht. Auf coSys-Seite sieht jede/r nur die Vorlagen ihres/seines Mandanten; das ist auch beim Aufruf aus der E-Akte so. Es können alle Vorlagen für die E-Akte ausgewählt werden, bei denen durch den coSys-Textorganisator die Ausgabemöglichkeit "E-Akte" angehakt wurde. Das wäre in coSys für alle Vorlagen möglich (es gibt keine Vorlagen, die nicht als rtf-File ausgegeben werden könnten). Auf coSys-seite müssen die Felder zum Austausch mit der E-Akte durch die Textorganisator*innen in die Formulare eingebaut werden. Detaillierte Informationen zum Mapping der Empfänger-Eigenschaften siehe hier: Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-3916
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall beschreibt die Ablage eines im Vorlagenverwaltungssystem coSys erstellten Schriftstücks auf dem persönlichen Schreibtisch. |
Akteure: |
SB, (RG, SGV, LT) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario coSys: |
|
Bemerkungen: |
Dies ist ein übergreifender Anwendungsfall, der das IT-System coSys mit einbezieht. Auf coSys-seite müssen die Felder zum Austausch mit der E-Akte durch die Textorganisator*innen in die Formulare eingebaut werden. |
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man ein Schriftstück sucht. |
Akteure: |
Alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man ein Schriftstück anzeigen kann. |
Akteure: |
SB, (RG, SGV, LT) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Ein Schriftstück kann nicht mehr aus dem System entfernt bzw. gelöscht, sondern nur stor niert werden. Die Stornierung eines Schriftstücks erfolgt durch Ausführung der elektronischen Unterschrift „Stornieren“, deren Ausführungsrecht in der Unterschriftenregelung konfiguriert wird |
Akteure: |
SB, RG, SGV, LT (FA) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
Alte Variante:
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man ein Schriftstück bearbeitet. |
Akteure: |
SB, (RG, SGV, LT) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
|
Szenario Schnittstelle: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man ein Schriftstück finalisiert. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
Jira
issuekey,summary,issuetype,created,updated,duedate,assignee,reporter,priority,status,resolution
key,summary,type,created,updated,due,assignee,reporter,priority,status,resolution
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-1746
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Kontextmenü: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Element Name |
Datentyp |
Pflicht-feld |
Bemerkung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Element Name |
Datentyp |
Pflichtfeld |
Bemerkung |
Beispiel |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man die Finalisierung eines Schriftstücks aufhebt. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
Jira
issuekey,summary,issuetype,created,updated,duedate,assignee,reporter,priority,status,resolution
key,summary,type,created,updated,due,assignee,reporter,priority,status,resolution
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-1746
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Kontextmenü: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man ein Schriftstück annotiert. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man ein Schriftstück schwärzt. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man ein Schriftstück sperrt. |
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
|
Akteure: |
SB, RG, SGV, LT |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
Empfehlung:
|
Szenario Oberfläche Kontextmenü: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie man eine Stornierung bei einem Schriftstück aufhebt. |
Akteure: |
RG, SGV |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
|
Akteure: |
SB, RG, SGV, LT (FA) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
|
Akteure: |
SB, RG, SGV, LT (FA) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Szenario Schnittstelle:
|
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
|
Akteure: |
alle |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Dieser Anwendungsfall zeigt, wie ein Schriftstück in ein Langzeitspeicherformat konvertiert wird. |
Akteure: |
AT |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario AT-Job: |
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|
Kurzbeschreibung:
|
Der Anwendungsfall beschreibt die Erstellung eines neuen Schriftstücks. |
Akteure: |
SB, (RG, SGV, LT) |
Auslöser:
|
|
Vorbedingung:
|
|
Ergebnis:
|
|
Szenario Oberfläche Schreibtisch: |
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-2461
|
Szenario Oberfläche Vorgang: |
Jira
058a70dc-2057-367f-bad0-4e28d54134de
EAKTE-2461
|
Bemerkungen: |
|
Quellen: |
|
Relevante Masken: |
|