Löschen von Werten in Tabellen
Status
angenommen
Kontext
Es soll vermieden werden, dass der Nutzer bei der Erfassung von Daten innerhalb einer Tabelle bereits (teil-)befüllte Zeilen entfernt, ohne es zu bemerken.
Entscheidung
Es gibt zwei Arten von Erfassungstabellen mit variablen Zeilen in der Anwendung. Es wird unter den folgenden beiden Use-Cases unterschieden.
1. Löschen einer einzelnen Zeile
- Aktion: Mittels Icon-Button (z.B. bei Ereignissen)
- Prozess:
- Der Nutzer erhält einen Hinweisdialog mit konkretem Kontext zur zu löschenden Zeile.
- Das Löschen muss bestätigt oder kann abgebrochen werden.
- Entscheidungsgrundlage:
- Das WLS ist das führende System.
- Die Daten werden zuerst im WLS erfasst und dann auf Papier übertragen.
2. Löschen von mehreren Zeilen gleichzeitig
- Aktion: Mittels Input, der die gesamte Zeilenanzahl widerspiegelt (z.B. bei Stimmabgabevermerken)
- Prozess:
- Der Nutzer erhält einen Hinweisdialog mit dem Kontext, dass Zeilen x-y aufgrund bereits erfasster Daten nicht gelöscht werden können.
- Das Hinweisfenster kann geschlossen werden, aber das Löschen wird verhindert.
- Entscheidungsgrundlage:
- Nicht das WLS, sondern das Papier ist das führende System.
- Die Daten werden auf Papier erfasst, und das WLS ist eine Abbildung davon.
- Bei Unstimmigkeiten im WLS reicht eine Korrektur in der Anwendung nicht aus; ein erneuter Abgleich mit den Papierdaten ist notwendig.
Konsequenzen
- Jede Komponente zur Bearbeitung von Daten als Tabelle aktiviert einen Hinweisdialog, sobald Zeilen mit bereits (teil-)erfassten Daten aus der Tabelle entfernt werden sollen.
- Der Dialog enthält die Information, welche Zeilen das Löschen verhindern.
- Das Löschen mehrerer (teil-)befüllter Zeilen in einem Zuge ist nicht möglich.
- Sind alle zu löschenden Zeilen leer, öffnet sich kein Dialog und sie werden ohne Bestätigung gelöscht.